Gedeckter Weihnachtskuchen ist speziell in den USA, dort Pie genannt, sehr beliebt. Aber auch bei uns halten gedeckte Kuchen immer mehr und mehr Einzug. Uns gefällt diese Ersatz oder diese Ergänzung zu den klassischen Weihnachtskeksen.
Das Rezept, das wir hier vorstellen, setzt auf vertraute Zutaten, sorgt aber auf Grund des Ingwers für das gewisse Etwas. Ausprobieren lohnt sich in jedem Fall, versprochen!
Winterzeit ist bei uns Bastelzeit. Sobald das Wetter schlechter wird, werden wir kreativ. Und wenn dann noch etwas Nützliches dabei raus kommt, umso besser. Daher lieben wir auch unsere selbstgemachten Vogel-Kekse, bei denen schon die Kleinsten mithelfen können. Und wenn man dann auch noch den Vögeln beim Fressen zusieht, ist das Erlebnis perfekt.
Für uns war es damals als Kinder das Schönste, den essbaren Christbaumschmuck zu verspeisen und auch das eine oder andere Mal einen zu stibitzen, obwohl wir schon mehr als genug hatten. Da wir diese Freude auch mit unseren Kindern teilen wollen, stellen wir - zusammen mit den Kindern - unsere essbaren Christbaumschmuck selbst her. Mit einem einfachen Lebkuchenrezept geht das wunderbar und Weihnachts-Vorfreude ist vorprogrammiert!
Datteln sind eine ganz wunderbare Zutat für allerlei Speisen. Auch für leckere Weihnachtsbäckerei! Durch die Datteln kommt nicht nur Abwechslung in die Küche, sondern wir können auch den industriell raffinierten Zucker vermeiden. Zudem versorgen uns die traditionellen Datteln der Wüstenpalme mit vielen Ballaststoffen, Magnesium, Eisen sowie Vitamin B und C.
Ausprobieren lohnt sich in jedem Fall!
Auch bei Eiern darf´s mal was anderes sein als Rühr- oder Spiegelei. Hier ein einfaches, leckeres Rezept, das auch noch hübsch aussieht. Viel Spaß beim Nachkochen :-)
Diese fruchtige, süß-saure Tarte ist ideal für den Sommer. Sie ist eine tolle Alternative zum klassischen Blechkuchen. Lobeshymnen für die BäckerIn sind garantiert!
Diese Blätterteig-"Blumen" sehen super aus und sind ganz einfach in der Herstellung. Du weißt nicht wie das geht? Dann folge einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und schon sorgst du für einen tollen, leckeren Hingucker! Viel Spaß beim Nachmachen.
Damit euer Ostern etwas ganz Besonderes wird, haben wir euch hier eine Übersicht über unsere besten Oster-Rezeptideen zusammengestellt. Wir sind sicher, dass für Groß und Klein was dabei ist. In diesem Sinne SCHÖNE OSTERN und viel Spaß beim Nachmachen.
Zu Ostern darf es auch mal nicht ganz so klassisch sein. Die Oster-Amerikaner sind nicht allzu schwer in der Herstellung und lassen sich auch zusammen mit den Kindern wunderbar produzieren. Vor allem das "Malen" der Gesichter ist für die Kleinen lustig.