Blätterteig-Blumen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bauernküche · 10. April 2023
Diese Blätterteig-"Blumen" sehen super aus und sind ganz einfach in der Herstellung. Du weißt nicht wie das geht? Dann folge einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und schon sorgst du für einen tollen, leckeren Hingucker! Viel Spaß beim Nachmachen.

Mit Bärlauchblütenessig Blutgefäße stärken!
Heilkräuter angewandt · 16. März 2023
Der Bärlauch ist in vielerlei Hinsicht eine Kraftbombe für das menschliche Immunsystem – auch die Blüten. Denn genau diese sind Grundlage für den Bärlauchblütenessig, der – als Kur angewendet – die Blutgefäße stärkt. Hier gehts zur Anleitung wie dieses Kraftelixier selbst hergestellt werden kann.

Unsere besten Rezeptideen für Ostern... in einer Übersicht
Bauernküche · 15. März 2023
Damit euer Ostern etwas ganz Besonderes wird, haben wir euch hier eine Übersicht über unsere besten Oster-Rezeptideen zusammengestellt. Wir sind sicher, dass für Groß und Klein was dabei ist. In diesem Sinne SCHÖNE OSTERN und viel Spaß beim Nachmachen.

Rezept Ostern: Oster-Amerikaner-Küken
Bauernküche · 15. März 2023
Zu Ostern darf es auch mal nicht ganz so klassisch sein. Die Oster-Amerikaner sind nicht allzu schwer in der Herstellung und lassen sich auch zusammen mit den Kindern wunderbar produzieren. Vor allem das "Malen" der Gesichter ist für die Kleinen lustig.

Rezept Ostern: Schoko Blätterteig Osterhasen
Bauernküche · 15. März 2023
Wer zu Ostern einen Hingucker servieren möchte, der zudem wenig Arbeit macht, sollte sich dieses Rezept umbedingt ansehen.

Rezept Ostern: Osterhasen-Pudding
Bauernküche · 15. März 2023
Das ist das absolute Super-Last-Minute-Rezept für Ostern. Ein Osterhasen-Pudding. Die Zutaten hat man meist sowieso zu Hause und die Kinder lieben es, den Osterhasen Gesichter zu geben.

EINKOCHEN: So wird´s gemacht!
Bauernküche · 16. Januar 2023
Es gibt viele Möglichkeiten um Lebensmittel haltbar zu machen. Neben dem Fermentieren und Dörren (Trocknen), wird bei uns hauptsächlich eingekocht. Und zwar Gemüse, Marmeladen, Kompott, Saucen uvm. Einkochen kann man sowohl im Topf, als auch im Backrohr. Wir bevorzugen das Einkochen im Top, da sich hier die optimale Einkoch-Temperatur besser bestimmen lässt. Hier erfährst du alles, was du wissen muss, um selbst loslegen zu können.

Rezept: Mit Hühnerbrühe gestärkt durch den Winter!
Bauernküche · 16. Januar 2023
Eine leckere Brühe von unseren feinen Bio-Hühnern darf in unserer Vorratskammer nicht fehlen. Das hat drei Gründe. Erstens, sie schmeckt richtig gut. Zweitens, sie wirkt Wunder bei Erkältungserkrankungen und drittens, sie ist die ideale Basis für Saucen, Ragouts & Co. Damit nicht nur wir davon profitieren, sondern auch du, haben wir hier das Rezept für dich... und natürlich auch die Hühner :-).

DIY: Kreatives Arbeiten mit Holzscheiben
Kreatives DIY · 15. Januar 2023
Es wird Herbst am Innauer Hof. Eine Zeit in der wir uns nicht nur um das Brennholz kümmern, sondern auch um unsere Streuobstbäume. Natürlich fällt bei diesen Arbeiten auch Schnittholz an. Einige der Aststücke verwenden wir dazu, Deko-Objekte herzustellen. Am liebsten ist uns die Arbeit mit den Baumscheiben. Hieraus lassen sich ganz persönliche Dekostücke für Garten, Haus und zum Verschenken herstellen. Gerne geben wir dir hier einen kleinen Einblick darin, was dieses Mal entstanden ist.

Garten-Tipps für den Oktober: Im Herbst schon an das Frühjahr denken!
Bauerngarten · 27. September 2022
Bevor der Winter Einzug findet, gibt es in unserem Bauerngarten noch einiges zu tun, vor allem müssen wir schon jetzt an das Frühjahr denken und haben dabei immer die Mondphasen im Blick. Gerne geben wir euch ein paar Tipps weiter, die ihr vielleicht noch nicht kennt...

Mehr anzeigen