
Die Zaun-Wicke hat zwar für uns Menschen keine erwähnenswerte Heilwirkung, ist dafür aber eine umso wichtigere Futterpflanze für unsere Tiere. Dieser Schmetterlingsblütler ist nämlich ein sehr wichtiger Eiweißlieferant.
Zaun-Wicke: Für die Bienen schwer zu "Knacken"
Übrigens, habt ihr das gewusst? Die Zaun-Wicke ist eine sogenannte „Kraftblume“. Es braucht sehr viel Kraft, um die dicken Kronblätter zu öffnen und an den Nektar zu gelangen. Eine normale Honigbiene schafft das nicht direkt, nur mit Hilfe der Erdhummeln. Diese beißen Kelch und Krone auf und betätigen sich als Nektarräuber. Das hierbei entstandene Loch können die Honigbienen anschließend nutzen, um an den Nektar zu gelangen. Sehr cool finden wir ...
Kommentar schreiben